Sprach- & Sprechtherapie – spielerisch und alltagsnah
Im Vordergrund steht die Freude am Tun: Durch Spiel, Basteln, Malen und Bauen werden Laute, Funktionen und Strukturen ganz natürlich geübt. So entstehen nachhaltige Lern- und Entwicklungsschritte.
Therapieschwerpunkte
Betreuung logopädischer Störungen im Kindergarten- und Volksschulalter.
Kinder lieben es zu spielen, basteln, malen, bauen…
Für Kinder steht bei diesen Tätigkeiten die Freude am Tun im Vordergrund und sie machen dadurch immer wieder neue Lern- und Entwicklungsschritte.
In meiner Sprach- und Sprechtherapie steht der spielerische Umgang im Vordergrund.
Im Spiel werden die zu erlernenden Funktionen, Laute und grammatische Strukturen eingebaut.
Die Freude an der gemeinsamen Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Therapie und trägt maßgeblich zum Erfolg bei.
Meine Person
Mein Name ist Starzengruber Doris und ich absolvierte die Schule für den logopädisch-phoniatrisch-audiometrischen Dienst am AKH Linz im Jahr 1985–1987 und habe diese Ausbildung mit dem Diplom abgeschlossen.
Seit damals arbeite ich ausschließlich in Kindergärten.
Ich bin verheiratet, Mutter einer erwachsenen Tochter und Oma von zwei Enkelkindern.
Verrechnung
Eine logopädische Therapie ist nur nach (fach) ärztlicher Verordnung möglich.
Alle Sozialversicherungsanstalten gewähren eine teilweise Rückerstattung der Kosten laut der geltenden Tarife.
Da ich als Wahllogopädin nicht direkt mit den Sozialversicherungsträgern abrechne, erhalten die Patienten eine Honorarnote, die zuerst eingezahlt und dann bei der zuständigen Krankenkasse eingereicht werden kann.
Je nach Krankenkasse werden 60–80% der Kosten übernommen.
Die Termine werden telefonisch vergeben.
Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristiger Absage oder bei unentschuldigtem Fernbleiben die Kosten in Rechnung gestellt werden und nicht rückerstattet werden können.
Kontakt
Buchenstraße 12
Termine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung.